Schattenläufer Theoriewerkstatt 4 – launische Fortuna

Kritische Treffer und peinliche Patzer sind für viele das Salz in der Suppe des RPG. Die natürliche 20 und die natürliche 1 haben es in Memes, auf Shirts, in YouTube-Formate und Podcastnamen geschafft. Grund genug, diese Zufallsereignisse etwas genauer anzusehen.
Wie häufig sind sie? Und wie häufig sollten sie sein?
Wie verhindert man, dass der launische Zufall coole (N)SC zerstört?
Das OSR ist natürlich viel schmerzbefreiter und zelebriert diese statistischen Ausreißer, doch beim player empowerten, narrativen Spiel hat schon so mancher Patzer der Geschichte einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Ein launiger Abriss, der zum Nachdenken animieren will,

die Schattenläufer-Theoriewerkstatt 3: Who the fakk is Benny?

Heute soll es hier darum gehen, die mit Bennies, Plotpunkten, Schicksalspunkten, Edge, Karma, … die Spielenden den Würfeln und/oder der Geschichte auf die Sprünge helfen können. Funktionen haben die Bennies viele. Sie können die Figur davor bewahren, sich mit einem peinlichen Patzer lächerlich zu machen oder den alles entscheidenden, tödlichen Treffer doch noch ins Ziel lenken lassen. Sie können in der Rückblende erklären, dass die Verbündeten mit einer Geheimbotschaft informiert wurden und nun doch rechtzeitig Verstärkung schicken konnten oder Geheimtüren entstehen lassen, durch die unsere Helden/Ganoven entkommen können. Sie können Zünglein an der Waage sein oder „I win!“-Button. Sie können im Überfluss vorhanden sein oder rares Gut. So oder so sollten Spielleitungen und Game Designer sich ihrer Absichten bewusst sein und die Mechanismen der Bennies „scharfstellen“.

Diese Folge als Video:
https://youtu.be/-7YL6BfrhN0

Link zur früheren Folge:
https://lordofthedices.de/?podcast=schattenlaeufer-2-rollenspieltheorie-3-proben-und-erzaehlrechte

Zu meinem Linktree: https://linktr.ee/michael_grassl

Gedankenblitz 18 – Monokulturen

Monokulturen sind bequem. Für den Landwirt und für den Schädling.

Aber was hat das mit Rollenspiel zu tun? In diesem Gedankenblitz erfährst du von meinem WTF-Moment der NordCon2025.

Schattenläufer Theoriewerkstatt 02 – Heile, heile Segen!

Finstere Verliese und grausame Drachen fordern ihren Tribut. Zerschunden kehren die Helden aus dem Tempel des elementaren Bösen zurück. Einen ihrer Mitstreiter tragen sie, denn laufen kann er nicht mehr.

Doch übermorgen geht es mit frischen Kräften wieder los. Ein Vampir treibt sein Unwesen, also gilt es, sich von den Wunden zu erholen, in Heiltrank zu baden und ein paar Scrolls of Resurrection zu shoppen.

Heile, heile Segen!

Schattenläufer Theoriewerkstatt 01 – Aleae iactae sunt

Ein Universalsystem für alle Settings! Der heilige Gral des Rollenspiels.

Und wie beim Heiligen Gral haben sich viele daran versucht und viele sind gescheitert. Für diese Aussage wurde ich schon häufig kritisiert. Dem muss ich mich natürlich stellen. Einerseits, um hier eine gute Diskussion zu pflegen, andererseits natürlich aus selbstherrlichem Sendungsbewusstsein.

Ob ihr nun aus dem einen oder anderen Grund hier seid: Würfelt mal auf Reinhören!

Patzer oder Krit? Lasst es mich wissen.

Gedankenblitz 13 – die Fackel der Erleuchtung

Schon häufiger in der Geschichte glaubten erleuchtete Personen, dass sie mit der Fackel gegen Meinungen vorgehen müssten, die nicht der Ihren entsprachen. Und wenn nun ein einsamer Prophet auf seinem Berg aus Rollenspielregelwerken steht und seine Religion verkündet, dann ist es nie sicher, ob er nun erleuchtet oder hirnverbrannt ist, denn an der vermeintlichen Fackel der Erleuchtung kann man sich auch selbst verbrennen und blendet sich selbst, wenn man sie eitel vor sich herträgt.

Auch beim Rollenspiel verrät eine vehement vertretene Meinung immer auch etwas über den Sender. Und wenn ein Rollenspielprophet manches extrem ablehnt, dann offenbart das oft Angst und Unverständnis.

Und was ist deine Meinung?

Gedankengewitter – Er/sie/es ist tot, Jim!

Zwar wohnt jedem Anfang ein Zauber inne, doch alles hat ein Ende – nur die Wurst hat zwei.

Nachdem nun alle Kalauer verballert sind, soll es in dieser Folge um das Ende gehen. Das Ende einer Serie, eines Franchise oder einer Kampagne. Nicht immer ist das Grund zur Trauer, manche Serie oder Kampagne braucht auch dringend einen Schlusspfiff.

Wie kann das gehen? Keine Ahnung! Hier labert nur einer, der schon das eine oder andere Ende mit erlebt hat und seine zwei Cent dazu mit euch teilen möchte. Well, here we go!

links:
https://othpodcast.wordpress.com
https://www.nerds-gegen-stephan.de/archives/1520-RPGnmore-Podwichteln-2023-Die-Themen-die-teilnehmenden-Podcasts.html
https://mummies-magic.de
https://www.comicdealer.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Jumping_the_shark

Gedankenblitz 10 – Sozialfall Rollenspiel

Ihr kennt Cheater, die ihre Werte frisieren, beim Gold eine Stelle einfügen und statt des Dolches +1 „aus Versehen“ ein Großschwert +3 machen!

Ihr kennt Spieler, die immer in der dunkelsten Ecke des Raumes würfeln, den Würfel schnell wieder in die Hand nehmen, bevor jemand was sieht und begeistert „Krit!“ rufen!

Ihr kennt Table Flipper, die alles scheiße finden (System, Würfel, Kampagne, Spielleitung…), wenn es mal schlecht läuft!

Doch kennt ihr auch den Sozialfall? Den Spieler, der begeistert die Würfel zückt, wenn es ans Überreden, Betören, Feilschen geht, aber bei Misserfolg einfach nicht nachgibt?

Wer ist das? Warum?

Gleich vorweg: hier gibt es keine Lösung. Nur Meinung!

Gedankenblitz 09 – Hammertime

Die Spannung ist am Siedepunkt. Die Spielleitung hat das epische Finale vorbereitet und das Schicksal der Welt steht auf Messers Schneide. „Was tust du?“ – „Ich nehme meinen magischen Hammer der Imbalance und zerschmettere den Plot.“

Genervte Mitspielende und leidgeplagte Spielleitungen können ein Liedchen singen von DER Wunderwaffe gegen alles und jeden, die 42 unter den Fertigkeiten, den Hammer zu jedem Nagel.

Sei es die Flugfertigkeit, die jede Mauer zur Lachnummer macht, Hellsichtsmagie zum Enttarnen des Bösewichts, magisches Verführen jeder Stadtwache oder die Verschleierungskraft von Shadowrun-Geistern.

Für jedes Problem gibt es eine Lösung – die EINE Lösung.

Vorsicht: Meinung eines grumpy old man. Weil früher war alles besser und so…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner