Willkommen!

iHB3.2 – Schachmatt, 26k!

Was hat die Berliner Denkerin .26k und der S-K-Exec Krebernik gemeinsam?

Beiden steht das Wasser bis zum Hals. Krebernik hat den Großteil seiner Provision schon ausgegeben – bevor er sie verdient hat. Und verdient hat er einen Tritt in den Allerwertesten, denn seine Taktik war ja auch genau dafür – für den Allerwertesten. Jetzt muss er seinen Chef überzeugen, dass er es doch hin bekommt.

Auch .26k kommt vom Regen in die Traufe. Um den Häschern der Vory zu entkommen, taucht sie bei ihrer Schwester in Essen unter. Dort wollte sie nur eben ein paar Snacks holen. Bei ihrer Rückkehr wartet die Vory schon auf sie. Unbemerkt kommt sie davon, muss aber Kommlink und Deck zurücklassen.

Verzweifelte Zeiten erfordern verzweifelte Maßnahmen. Was werden die beiden tragischen „Helden“ tun?

Gedankenblitz 14 – Waldeslust in Humblewood

Es gibt Systeme, zu denen ich ein eher gespanntes Verhältnis habe. Zum Beispiel DnD!

Es gibt Settings, die ich unbedingt leiten wollte. Zum Beispiel Humblewood.

Humblewood ist ein Setting für DnD5e. Was tut also der weltoffene Nerd? Ja, es ist wahr. Der Micha hat tatsächlich DnD5e geleitet. Bewaffnet mit Basisregeln und Kampagnenbuch zogen meine tapferen Recken Chip, die Eichhörnchen-Waldläuferin, Bawty, der Mäuserich-Barbar, Noct, der Waschbär-Kleriker und Morbion, der Raben-Ninja aus, um Desperados und Feuersglut zu trotzen – und einem Regelsystem!

Ein etwas rantiger und höchst subjektiver Erfahrungsbericht!

Gedankenblitz 13 – die Fackel der Erleuchtung

Schon häufiger in der Geschichte glaubten erleuchtete Personen, dass sie mit der Fackel gegen Meinungen vorgehen müssten, die nicht der Ihren entsprachen. Und wenn nun ein einsamer Prophet auf seinem Berg aus Rollenspielregelwerken steht und seine Religion verkündet, dann ist es nie sicher, ob er nun erleuchtet oder hirnverbrannt ist, denn an der vermeintlichen Fackel der Erleuchtung kann man sich auch selbst verbrennen und blendet sich selbst, wenn man sie eitel vor sich herträgt.

Auch beim Rollenspiel verrät eine vehement vertretene Meinung immer auch etwas über den Sender. Und wenn ein Rollenspielprophet manches extrem ablehnt, dann offenbart das oft Angst und Unverständnis.

Und was ist deine Meinung?

Interview 27 – Nik Tsamourtzis vom Heinrich-Tüffers-Verlag

Heinrich Tüffers… Beim Gedanke an diesen Namen imaginiere ich ein Schwarzweiß-Foto eines Endfünfzigern, Nickelbrille, dreiteiliger Anzug über dem Wohlstandsbau, Zigarre in der Hand.

Nik jedoch ist ganz anders! Dynamisch, unkonventionell und der Geschäftsführer des Heinrich Tüffers Verlags. Mit Audapunk haben sie ein Cyberpunk im Weltall erschaffen, in dem die KI Mutter über ihre K.I.N.D.er wacht, mit Cargopunk dürfen die Spielenden dann auch auf Spuren der Firefly oder des Millennium Falcon wandeln.

Doch ich habe Fragen. Warum? Und wie? Und was kommt sonst noch? Nik gibt mir auf alles eine kurzweilige Antwort (weshalb das Interview auch _etwas_ länger ausfällt). Mich konnte er überzeugen. Dich auch? Hör rein!

Gedankenblitz 12 – Follow the leader?

Jeder Chef, jede Lehrkraft, jeder Trainer und jede Person eines Vorstandes sollte eine gewisse Kompetenz erworben haben. Die Äußerungen mancher Politiker lassen uns daran zwar zweifeln, aber es bleibt dabei: wir haben es tagtäglich mit Autoritäten zu tun. Ob es nun ganz formell die Staatsgewalt ist oder informell die Tanja, die immer die besten Vorschläge für die Abendgestaltung hat. Ob gewählt, vereidigt oder durch soziale Bräuche, wir sind selbst in gewissen Aspekten Autorität oder ordnen uns einer Autorität unter.
Im Hobby nehmen wir es mit den Hierarchien nicht so genau. Wer ist der Anführer der Rollenspielgruppe? Meist die Spielleitung. Oder die Person mit der größten, eigenen Bude. Oder der Besitzer des Materials. Und Vorstand im Verein werden eh meist die wenigen Freiwilligen, die sich dazu bereit erklären.

Doch wo immer es eine Führungspersönlichkeit gibt, kann diese Person ihre Macht auch missbrauchen. Im Rollenspiel ist das oft die Freundin des Spielleiters, die das beste Loot und die meisten XP bekommt. Oder die Spielleitung, die entscheidet, welche Abenteuer oder welches Setting bespielt wird. Oder der Besitzer der Bude, der entscheidet, wann gespielt werden kann.

der Schattenläufer 29 – The Good, the Bad and the Wicked

Als Shadowrunner spielen wir Berufsverbrecher. Damit ist zum Thema Moral alles gesagt, oder?

Weit gefehlt! Denn Runner können zwischen Mörder-Hobo und Hoden, zwischen Terrorist und anarchistischem Freiheitskämpfer, zwischen Auftragskiller und Aufklärer der gerechten Sache alles sein. Der Blick auf Moralität lohnt sich also.

Shadowrun History – die Goblinisierung

Inzwischen sind Elfen, Zwerge, Orks und Trolle schon fast Standard und wer wirklich einen Exoten spielen möchte, wählt einen Naga-Ki-Adepten, eine Sniper-Pixie, einen Sasquatch-Face oder einen gnomischen Türsteher.

Doch wie kamen die Metatypen zu Beginn der Sechsten Welt … nun … auf die Sechste Welt?

Listen in and find out!

3.1 – Endstation Malediven?

Krebernik hat eigentlich alles. Eine hübsche Frau, einen guten Job, ein schickes Auto.

Gleichzeitig hat Krebernik gar nichts, keine Freude, kein Glück, keine Perspektive…
Das Geld reicht nur für die laufenden Kosten und nicht für den Traumurlaub und der Job fordert mehr Energie, als er übrig hat. Seine Frau hält ihn für einen Versager, sein Chef kennt seinen Namen nicht, seine Kollegen schneiden ihn.

Und obwohl er sie nicht wollte, hat Krebernik plötzlich die Chance seines Leben… oder zumindest was er dafür hält!

Gedankenblitz 11 – Zuviel des Guten!

Freizeit-Stress und Hobby-Burnout!

Kennst du nicht? Dann hast du Glück. Doch vielleicht kennst du den Mitspielenden, der dann plötzlich keine Zeit mehr hat oder die Lust verliert. Oft haben die Anderen am Tisch wenig Verständnis, denn immerhin ist Rollenspiel ja das beste Hobby der Welt. Doch auch vom Besten gibt es zuviel des Guten.

Ein Aufruf zum bewussteren Spielen.

Interview 26 – Andrea Rick von Plotbunny Games

Andrea Rick gehört definitiv zu den Jungen, Wilden in der Szene. Ohne den Ballast, traditioneller Systeme und ohne Respekt vor dem Etablierten macht sie, worauf sie Lust hat. Und das ist Spielen und Spiele machen!
Die Plotbunny Games sind kein Standard – sollen sie auch nicht sein. Lernt mit mir diesen spannenden Menschen und den kleinen, feinen Verlag kennen.

https://plotbunnygames.com/

https://www.kickstarter.com/projects/plotbunny/against-the-monster?ref=e8bj7k

Cookie Consent mit Real Cookie Banner