Gedankenblitz 21 – Wem nützt es?

Wir alle kennen den Moment, wenn die Aktion eines Mitspielys … komisch anmutet. Wer es nicht kennt, ist vermutlich selbst Ursache.
Sei es Drama, Sex, Gewalt oder etwas ganz anderes, manchmal ist es genug oder sogar ein Mü zuviel. Für wen? Für dich? Für alle? Und wem nützt es?

Wie lotet man das rechte Maß ohne selbst übers Maß hinaus zu schießen?

Gedankenblitz 19: to serve and protect

Rollenspiel hat Regeln. Viele davon verhindern, dass zu viel geschieht, was die Spielwelt debalanciert oder unglaubwürdig macht. Die Plots der Spielleitung sind in der Regel nicht reglementiert – pun intended. Andere Regeln ermächtigen Spielys, selbst Geschichte zu schreiben.
Player Empowerment.
Überflüssiger Regelballast oder nützlich?
Und wem nützt es?

Gedankenblitz 18 – Monokulturen

Monokulturen sind bequem. Für den Landwirt und für den Schädling.

Aber was hat das mit Rollenspiel zu tun? In diesem Gedankenblitz erfährst du von meinem WTF-Moment der NordCon2025.

Schattenläufer Theoriewerkstatt 01 – Aleae iactae sunt

Ein Universalsystem für alle Settings! Der heilige Gral des Rollenspiels.

Und wie beim Heiligen Gral haben sich viele daran versucht und viele sind gescheitert. Für diese Aussage wurde ich schon häufig kritisiert. Dem muss ich mich natürlich stellen. Einerseits, um hier eine gute Diskussion zu pflegen, andererseits natürlich aus selbstherrlichem Sendungsbewusstsein.

Ob ihr nun aus dem einen oder anderen Grund hier seid: Würfelt mal auf Reinhören!

Patzer oder Krit? Lasst es mich wissen.

Gedankenblitz 16 – Rollenspielen mit Juristen

Wir alle kommen nicht so ganz aus unserer Haut. Jede Figur im Rollenspiel trägt Merkmale oder zumindest Idealvorstellungen des Menschen, der sie spielt. Aber… auch den Beruf? Und warum Juristen zum Endgegner im Rollenspiel werden können.

Viel Spaß

Gedankenblitz 15 – gestohlene Autos

Im OneShot gelten andere Regeln. Man lässt schon mal fünf gerade sein, denn man weiß, man ist nur für eine geringe Anzahl Stunden in dieser Konstellation gebunden.

Im Pulp gelten andere Regeln. Kronleuchter erscheinen auf Abruf, die Physik erlaubt seltsame Dinge, Slapstick und die Schippe mehr sind an der Tagesordnung.

Doch bedeutet das dann, dass man in einem Pulp-OneShot alles darf? So alles alles? Andere Spielercharaktere opfern für einen schnellen Sieg?

Meine Antwort lautet … ach, hör doch einfach rein!

Gedankenblitz 14 – Waldeslust in Humblewood

Es gibt Systeme, zu denen ich ein eher gespanntes Verhältnis habe. Zum Beispiel DnD!

Es gibt Settings, die ich unbedingt leiten wollte. Zum Beispiel Humblewood.

Humblewood ist ein Setting für DnD5e. Was tut also der weltoffene Nerd? Ja, es ist wahr. Der Micha hat tatsächlich DnD5e geleitet. Bewaffnet mit Basisregeln und Kampagnenbuch zogen meine tapferen Recken Chip, die Eichhörnchen-Waldläuferin, Bawty, der Mäuserich-Barbar, Noct, der Waschbär-Kleriker und Morbion, der Raben-Ninja aus, um Desperados und Feuersglut zu trotzen – und einem Regelsystem!

Ein etwas rantiger und höchst subjektiver Erfahrungsbericht!

Gedankenblitz 13 – die Fackel der Erleuchtung

Schon häufiger in der Geschichte glaubten erleuchtete Personen, dass sie mit der Fackel gegen Meinungen vorgehen müssten, die nicht der Ihren entsprachen. Und wenn nun ein einsamer Prophet auf seinem Berg aus Rollenspielregelwerken steht und seine Religion verkündet, dann ist es nie sicher, ob er nun erleuchtet oder hirnverbrannt ist, denn an der vermeintlichen Fackel der Erleuchtung kann man sich auch selbst verbrennen und blendet sich selbst, wenn man sie eitel vor sich herträgt.

Auch beim Rollenspiel verrät eine vehement vertretene Meinung immer auch etwas über den Sender. Und wenn ein Rollenspielprophet manches extrem ablehnt, dann offenbart das oft Angst und Unverständnis.

Und was ist deine Meinung?

Cookie Consent mit Real Cookie Banner